Uncategorized

Ihre zweite Chance auf Glasfaser: Jetzt Hausanschluss sichern!

Die digitale Zukunft ist da – und Sie können dabei sein!
Die DBN (Das bessere Netz) bietet in den Versorgungsgebieten der Samtgemeinde Bardowick und der Samtgemeinde Gellersen ein besonderes Nachanschluss-Angebot:

Bis zum 31. Oktober 2025 haben Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich beim ursprünglichen Ausbau nicht für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden haben, die Möglichkeit, dies nachzuholen – und das zu einem attraktiven Festpreis von nur 999,- €. Voraussetzung ist der Abschluss eines 2-Jahres-Neuvertrages bei der DBN.

Warum jetzt Glasfaser?

  • Zukunftssichere Technologie: Glasfaser bietet höchste Geschwindigkeit und Stabilität – ideal für Homeoffice, Streaming, Gaming und smarte Haustechnik.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein Glasfaseranschluss macht Ihr Objekt für Mieterinnen, Mieter und Käufer attraktiver.
  • Begrenztes Angebot: Nach Ablauf der Frist sind Nachanschlüsse in der Regel nur zu deutlich höheren Kosten möglich.

Wer kann profitieren?

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gebäude, die beim ersten Ausbau keinen Hausanschluss erhalten haben. Damit erhalten Sie jetzt eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Immobilie an die leistungsstarke Glasfaser-Infrastruktur anzubinden.

Frist nicht verpassen

👉 Das Angebot gilt nur bis zum 31.10.2025. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre persönliche Leitung in die digitale Zukunft!


Glasfaser für Scharnebeck Nord – Die ElbKom bringt Highspeed ins Neubaugebiet

Die ElbKom AöR erschließt das Neubaugebiet Scharnebeck Nord mit modernster Glasfasertechnologie. Damit sichern wir den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine zukunftssichere digitale Infrastruktur – von Anfang an.

900 € Rabatt für Bauherren

Um den Start noch attraktiver zu machen, erhalten Bauherren beim Glasfaserhausanschluss einen Rabattgutschein in Höhe von 900,- €. Dieser ist über die SEB (Scharnebecker Erschließungs- und Baugesellschaft) und die ElbKom AöR erhältlich. So wird der Weg ins Gigabitzeitalter nicht nur komfortabel, sondern auch besonders günstig.

Offenes Netz – freie Anbieterwahl

Das Glasfasernetz in Scharnebeck Nord wird im Open-Access-Modell gebaut. Das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können ihre Produkte auf dieser Infrastruktur anbieten. Für die Bewohner heißt das maximale Freiheit bei der Wahl des Anbieters und faire Konditionen durch Wettbewerb.

Erste Angebote: Pyur ist schon dabei

Aktuell sind bereits günstige Produkte von Pyur verfügbar, sodass erste Verträge sofort abgeschlossen werden können. Weitere Anbieter werden folgen und das Angebot Schritt für Schritt erweitern.


Ihr Vorteil auf einen Blick:

  • Zukunftssicherer Glasfaserhausanschluss
  • 900,- € Rabattgutschein für Bauherren
  • Offenes Netz mit freier Anbieterwahl
  • Aktuell attraktive Tarife von Pyur

Mit Glasfaser sind Sie für alle digitalen Anwendungen bestens gerüstet – ob Homeoffice, Streaming oder Smart-Home. Die ElbKom freut sich, das Neubaugebiet Scharnebeck Nord gemeinsam mit der SEB auf die Datenautobahn zu bringen.


Unterstützung für Immobilienbesitzer: ElbKom stellt kostenfrei NE4-Kabel ab der 2. Wohneinheit zur Verfügung

Die ElbKom AöR unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern aktiv beim Glasfaseranschluss bis in die Wohnung – der sogenannten Netzebene 4 (NE4). Damit möchten wir den Ausbau der digitalen Infrastruktur in unserer Region weiter voranbringen und den Zugang zu schnellem Internet für alle Bewohnerinnen und Bewohner sicherstellen.

Was bedeutet das für Sie als Immobilienbesitzer?
Sobald sich in Ihrer Immobilie mehr als eine Wohneinheit befindet, stellt Ihnen die ElbKom kostenfrei die passenden Glasfaserkabel für die interne Hausverkabelung (NE4) zur Verfügung. So sparen Sie Materialkosten und erhalten eine hochwertige Lösung für den Anschluss jeder einzelnen Wohnung an das Glasfasernetz.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenfreie Bereitstellung der NE4-Glasfaserkabel ab der 2. Wohneinheit
  • Beratung und Unterstützung durch unser erfahrenes Technik-Team
  • Zukunftssichere Anbindung jeder Wohnung an das Glasfasernetz
  • Erhöhung der Immobilienattraktivität durch moderne Infrastruktur

Jetzt informieren und profitieren!
Sie planen den Anschluss Ihres Mehrfamilienhauses an das Glasfasernetz oder möchten mehr über die Möglichkeiten zur internen Verkabelung erfahren?

📞 Kontaktieren Sie uns direkt: 04176-909969
✉️ info@elbkom.de

(Gilt für Gebäude mit ELbKom-Anschluss in Verbindung mit einem weiterem Netzvertrag je Kabel/Wohneinheit.)

Zwei Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: GREENFIBER schließt Kooperation mit Tele Columbus

Das Telekommunikationsunternehmen GREENFIBER kann somit viele Haushalte in der Elbmarsch mit Glasfaser-Tarifen versorgen

07.01.2025 Lüneburg. Weiterer Schritt zu einem bundesweit flächendeckenden Glasfasernetz: Das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER und die Tele Columbus Multimedia GmbH und Co. KG schließen eine Kooperation. Dadurch erhalten mehrere Tausend Privathaushalte sowie Gewerbeadressen in der Samtgemeinde Elbmarsch, genauer gesagt in den Gemeinden Marschacht, Tespe und Drage, Zugang zu den attraktiven Glasfasertarifen von GREENFIBER.

GREENFIBER- und Tele-Columbus-Netz wird verbunden

Bis 2030 – so der ambitionierte Plan der Bundesregierung – sollen in Deutschland alle Adressen mit einem Glasfaser-Anschluss versorgt sein. Um diesem Ziel einen weiteren Schritt näherzukommen, haben sich GREENFIBER und Tele Columbus jetzt auf eine infrastrukturelle Zusammenarbeit geeinigt. Dadurch kann GREENFIBER seine leistungsstarken Produkte in der Elbmarsch vermarkten.

Freie Anbieterwahl

Von der Kooperation profitieren Adressen in den Gemeinden Marschacht, Drage und Tespe, in denen schon viele Adressen mit Hausanschlüssen versorgt sind. Somit können sich ebenjene Haushalte wahlweise auch für die tollen Produkte von GREENFIBER entscheiden. Diese zeichnen sich durch Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s aus.

„Die Zusammenarbeit im Glasfaser-Ausbau ist entscheidend“

„Wir freuen uns, dass die Kooperation mit Tele Columbus zustande gekommen ist“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe. „Die Zusammenarbeit im Glasfaser-Ausbau ist entscheidend, um die digitale Infrastruktur zukunftsfähig zu machen. Durch Partnerschaften können wir Synergien nutzen, Ressourcen effizient bündeln und die flächendeckende Versorgung mit hochmodernen Breitbanddiensten schneller und kostengünstiger realisieren.“

Open Access ist eine wichtige Säule

Ähnlich sieht es Markus Oswald, CEO und Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG: „Open Access ist eine wichtige Säule unserer Strategie und mit GREENFIBER erhöhen wir weiter unsere Netzauslastung. Somit profitieren noch mehr Haushalte von einer noch größeren Produktauswahl auf ihrem Glasfaseranschluss. Open Access bieten wir gerne auch anderen Partnern überall in unserem Netz an.“

Samtgemeindebürgermeisterin erfreut

Auch Kathrin Bockey, Bürgermeisterin der Samtgemeinde Elbmarsch, freut sich zusammen mit dem Netzeigentümer ElbKom über die Kooperation zwischen GREENFIBER und Tele Columbus: „Jetzt mehr Kundenfreiheit bei der Providerwahl anbieten zu können, war uns ein großes Anliegen und wir freuen uns, mit GREENFIBER ein leistungsstarkes, innovatives Unternehmen aus dem Bereich Lüneburg dazugewonnen zu haben.“

Open-Access und damit die Möglichkeit, den Provider frei wählen zu können, belebt das Glasfaser-Geschäft und beschleunigt die mittelfristig notwendige Abschaltung der Kupfernetze. Diese ist notwendig, da die Kupferleitungen unter anderem einen erhöhten Stromverbrauch und eine geringere Bandbreite aufweisen und zudem störanfälliger sind als Glasfasernetze. Weitere Informationen zu den GREENFIBER-Produkten finden Interessierte auf www.greenfiber.de. Zudem stehen bei Fragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GREENFIBER telefonisch unter 0800/822 0 228 zur Verfügung.

„Zwei Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: GREENFIBER schließt Kooperation mit Tele Columbus“ weiterlesen